Ganz nah in Magdeburg, PLZ, Stadtteil, Straße...

Stolpersteine Familie Philippson

·€€·Geschlossen
No image available

Description

Stolpersteine Familie Philippson: Ein Zeichen der Erinnerung, eine Investition in die Zukunft

In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist es von unschätzbarem Wert, die Erinnerung an unsere Vergangenheit lebendig zu halten. Stolpersteine Familie Philippson bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, genau das zu tun – auf eine Weise, die nicht nur respektvoll und würdevoll ist, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Was sind Stolpersteine?

Stolpersteine sind kleine, messingbeschichtete Gedenktafeln, die in den Bürgersteig vor den letzten frei gewählten Wohnorten von Opfern des Nationalsozialismus eingelassen werden. Jeder Stein trägt den Namen, das Geburtsdatum, das Deportationsdatum und den Todestag einer Person, die von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt und ein kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen.

Warum Stolpersteine Familie Philippson?

  1. Authentizität und Respekt: Stolpersteine Familie Philippson steht für eine respektvolle und authentische Art der Erinnerung. Jeder Stolperstein wird individuell angefertigt und von Hand verlegt, um sicherzustellen, dass die Würde der Opfer gewahrt bleibt.

  2. Bildung und Aufklärung: Stolpersteine sind nicht nur Gedenkstätten, sondern auch pädagogische Werkzeuge. Sie laden Passanten ein, mehr über die Geschichte und die Schicksale der Menschen zu erfahren, die einst an diesen Orten lebten. Sie fördern das Gespräch und die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit.

  3. Dauerhafte Präsenz: Im Gegensatz zu anderen Formen der Erinnerung sind Stolpersteine dauerhaft und unübersehbar. Sie werden zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes und erinnern täglich an die Opfer des Nationalsozialismus.

  4. Gemeinschaft und Verbindung: Stolpersteine schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den Opfern und uns. Sie erinnern uns daran, dass wir alle Teil einer Gemeinschaft sind und dass es unsere gemeinsame Verantwortung ist, die Erinnerung lebendig zu halten.

  5. Einfachheit und Zugänglichkeit: Stolpersteine sind für jeden zugänglich. Sie sind in den Bürgersteig eingelassen und können von jedem gesehen und gelesen werden. Sie benötigen keine Eintrittskarte und haben keine Öffnungszeiten.

Ihr Beitrag zur Erinnerungskultur

Mit Stolpersteinen Familie Philippson haben Sie die Möglichkeit, einen bleibenden Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten. Ob als Privatperson, als Vertreter einer Gemeinde oder einer Institution – jeder kann einen Stolperstein verlegen lassen und so ein Zeichen gegen das Vergessen setzen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie mehr über Stolpersteine Familie Philippson erfahren möchten oder einen Stolperstein verlegen lassen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute. Gemeinsam können wir die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig halten und ein Zeichen für eine bessere Zukunft setzen.

Stolpersteine Familie Philippson – weil Erinnerung uns verbindet und Vergessen uns trennt.

Öffnungszeiten

Children

  • Good for kids

Categories

Historical landmark